Radlerfreizeitwoche in Mühlheim

Bericht über die Mehrtagesfahrt nach Mülheim vom 29. August bis 07. September 2025

Am 29. August 2025 machten sich mehrere Vereinsmitglieder mit dem Auto auf den Weg nach Mülheim. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, wurden die Räder startklar gemacht, denn um 14:30 Uhr hatte unser Quälgeist Ralf, schon die erste Ausfahrt angesetzt. Es war nur eine kleine Einrolltour von 39 Kilometer. Nicht alle Teilnehmer waren die vollen zehn Tage dabei. Einige stießen später zur Gruppe und andere Mitradler fuhren auch schon früher nach Hause. Neun Radler waren die vollen 10 Tag dabei. Die unverwüstlichen Fünf, welche alle Touren mitgemacht haben, legten in der Zeit 570 Kilometer mit 3500 Höhenmeter zurück. Wir fanden viele schöne Radwege vor und fuhren auch viele Kilometer auf Radschnellwegen. Im Ruhrgebiet hat man das schon umgesetzt, über das bei uns schon ewig gesprochen, aber nicht realisiert wird – Radschnellwege. Alle Highlights kann ich hier nicht aufführen, doch einige seien erwähnt: Ruhrradweg, Emscher-Radweg, Tetraeder in Bottrop, Baldeneysee, Stadtführung in Mülheim, Schifffahrt auf der Ruhr, Deutsches Bergbaumuseum in Bochum, Zeche Zollverein, Fährhaus Rote Mühle, Aquarius Wassermuseum, Drachenbootrennen, schöne Landschaften und auch so manche Irrfahrt. Das wichtigste aber ist, dass wir keinen Unfall oder Plattfuß hatten und alle wieder gesund in der Pfalz angekommen sind.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (Fred R. Barnard) in diesem Sinne

Euer Ralf

PS. Wenn ihr nach diesem kleinen Bericht Lust habt an einem solchen Event teilzunehmen, dann meldet euch für unsere nächste Mehrtagestour nach Münster vom 28.08. bis 06.09.2026 an.

2 – Tagesfahrt Mommenheim

Bericht 2 - tägige E-Bike Tour nach Mommenheim am 7. und 8. Juli 2025

 

Am Samstagmorgen ab 9.00 Uhr gab es am Parkplatz “Bademaxx „ein großes gelbschwarzes Gewusel. Insgesamt 22 radbegeisterte E-Biker und Rennradfahrer trafen sich hier für die Radtour nach Mommenheim. Natürlich im gelb-schwarzen Vereinstrikot.

Es wurden 2 Radgruppen gebildet. Die 1. Gruppe leitete Nik und der Schlussfahrer war Uwe. Diese Gruppe startete um 9.25 Uhr. Die 2. Gruppe wurde angeführt von Ralf und der Schlussfahrer war Manfred. Gestartet wurde 5 Minuten später um 9.30 Uhr.

Schon bei der Vorbesprechung wurden alle Radfahrer darauf hingewiesen, entsprechend den hochsommerlichen Temperaturen, genügend Getränke mitzuführen. Unsere erste längere Trinkpause gab es in Bobenheim-Roxheim auf dem Kerweplatz. Hier fand gerade an diesem Wochenende das allgemein bekannte Gondelfest statt. Der Zufall wollte es wohl, dass unser Leiter Ralf hier einen ehemaligen Arbeitskollegen traf, den er 5 Jahre nicht mehr gesehen hat. Da musste natürlich Zeit sein, um ein kleines Schwätzchen zu halten.

Die Radtour ging nach diesem unverhofften Treffen weiter. Das nächste Ziel war Worms. Direkt bei der Wormser Rheinbrücke, genannt die Nibelungenbrücke mit dem Nibelungenturm, rasteten wir beim Gartencafé „Kolb“. Hier trafen sich beide Gruppen zur Mittagspause. Vom Gartencafé hatte man einen direkten Blick auf den Rhein. Auf dem Rhein war ganz schön was los. Es trafen sich da bestimmt 10 Motorboote, um eine Parade auf dem Rhein zu veranstalten. Gespannt wartete man bis die Motorboote alle auf einmal starteten. Ein schönes Spektakel.

Gleich danach ging die Radtour weiter. Ralf unser Gruppenführer spornte die Gruppe an, irgendwo ein Eis zu schlecken oder einen Eiskaffee zu trinken. Davon waren alle in der Gruppe begeistert. Bei unserem nächsten längeren Halt würden wir das machen. In der Gemeinde Alsheim suchten wir nach so einem Eiscafé und wurden fündig. Das Eiscafé „Zuckerkuss“ entsprach genau unseren Vorstellungen.

An 2 Tischen saßen einige Frauen und begrüßten uns ganz herzlich. Auffallend war, dass alle Frauen strickten oder häkelten. Das erinnerte uns etwas an alte Zeiten. Nach Kaffee, Kuchen oder Eiskaffee fuhren wir auch schon weiter.

Bis nach Mommenheim waren es etwa noch 25 Kilometer. Ab Alsheim wurde es auch hügelig. Es ging dauernd hoch und runter, auf und ab. Doch das Ziel Mommenheim kam immer näher. So gegen 17.00 Uhr trafen wir im Landgasthof “Storchennest“ in Mommenheim ein. Nach der erfolgreichen Hinfahrt ohne Pannen, gab es erst mal ein kühles Bier. Um 19.00 gab es Abendessen und anschließend gemütliches Beisammensein.

Am Sonntag nach dem Frühstück war um 9.55 und 10.00 Uhr die Abfahrt nach Speyer. Die Temperaturen waren angenehm, aber man wusste nicht, gibt es Regen oder gibt es kein Regen. Regenjacke an und dann wieder aus. Wir hatten Glück und hatten bis nach Hause nur trockenes Wetter. Bis nach Worms hatte HD eine Route für uns ausgesucht, diese Route versprach ein besonderes Erlebnis. Es ging über Stock und Stein, schlimmer geht nimmer. Die steinigen und grasigen Feldwege waren eine besondere Herausforderung für alle E-Bikes und Rennräder.

In Birkenheide machten wir in einer Pizzeria Mittagspause. Gestärkt mit Pizza und Nudeln wurde das letzte Teilstück zur Heimreise nach Speyer angetreten. Es war eine schöne 2-Tagestour fast ohne Pannen. Einen großen Dank an HD, Ralf, Friedel, Nik, Uwe und Manfred, die diese Tour ermöglichten und sich im Vorfeld um alles kümmerten.

Geplante Radlerfreizeiten

Die Sonne blinzelt schon durch den Morgennebel und der Tag wartet darauf, von dir entdeckt zu werden! Frühes Radfahren ist wie ein kleiner Kurzurlaub: Frische Luft in der Lunge, klare Gedanken im Kopf – und die Gewissheit, gut in den Tag zu starten. Mit uns fährst du sorgenfrei und kannst die Ruhe, die Natur und die Energie des Tages so richtig genießen. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Einfach ein Radlertag erleben mit einem Lächeln im Gesicht nach der Rückkehr. Also, schnapp dir dein Fahrrad und erlebe den Zauber des Tages – sicher und entspannt mit uns Bikern an deiner Seite.

Du bist gerne aktiv und das am liebsten auf dem Fahrrad? Wenn du ähnlich empfindest und mit deinem Rad dich und auch andere bewegen willst, bist du bei uns herzlich willkommen.

Wir bieten seit 1993 (Gründungsjahr) Radtouren „Nah“ und „Fern“ an und ermöglichen es neue Ziele auf einzigartige und abenteuerliche Weise zu entdecken. Das Fahrrad ist das ideale Hilfsmittel, um in die Natur einzutauchen, weniger bekannte Orte zu entdecken und die lokale Kultur auf authentische Weise zu erleben, ohne die Eile eines Transportmittels und in seinem eigenen Tempo zu reisen, anzuhalten und Sehenswürdigkeiten zu betrachten und Orte zu entdecken, die sonst unbemerkt bleiben würden.

Unsere Radtourenangebote -sowie Vereinsmitteilungen- sind abrufbar auf unserer Website (siehe oben).

Bei unseren Radtouren,
wobei die Gruppe von unseren Gruppenführern geführt werden, kann man gemeinsam
Gutes erleben! Sehen zu können, was der Andere nicht sieht, neue Menschen und
damit neue Perspektiven kennenzulernen, sich auszutauschen, miteinander Spaß zu
haben. Eine Gruppentour schafft den Nährboden für Freundschaften, die oft weit
über das Ende der Freizeitwoche hinausreichen. Dabei ist aber nicht zu
vergessen: Auch bieten wir, bei den Radtouren, darüber hinaus auf ausgewählten Treffpunkten
kleine kulinarische Kostbarkeiten zur Mittagszeit an. Aber auch unter freiem
Himmel schmeckt ein Picknick mit Köstlichkeiten noch einmal so gut! Dieses wird
aber vorab mit den Teilnehmern abgesprochen; jeder bringt etwas aus der eigenen
Küche mit.

In diesem Jahr bieten wir folgende Zielgebiete als geführte Radtouren an:

05. bis 06. Juli: = 2-tägigeRadtour nach Mommenheim;

Übernachtung im Landgasthof Hotel Zum Storchennest.

 

Unser Highlight!

29.08. bis 07.09.:  = 10-tägige Radlerfreizeitwoche „Mülheim an der Ruhr“;

Übernachtung im Landhaus Sassenhof, Mülheim an der Ruhr.

 

Vorausschauend für das Jahr 2026:

27.06. bis 28.06.:      =   2-tägige Radtour nach Bretten; Übernachtung im Hotel Krone, Bretten

 

Unser Highlight!

28.08. bis 06.09.: =  10-tägie Radlerfreizeitwoche „Münster/Westfalen“; Übernachtung Hotel Restaurant Münnich, Münster-Gremmendorf.

 

Interesse geweckt!

 

          

 „Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Euer

 

Ralf Baader 

Vorsitzender

Seniorenfreizeitwoche „Rosenheim“ vom 04. Juni bis 11. Juni 2024

Seniorenfreizeitwoche „Rosenheim“ vom 04. Juni bis 11. Juni 2024

Am frühen Dienstagmorgen starteten 8 Senioren des Biker Club Speyer von Speyer – über Karlsruhe – Pforzheim – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München nach Rosenheim (430 Km) um die diesjährige Seniorenfreizeitwoche, die alljährlich im Juni stattfindet, zu absolvieren. Die Abfahrt von Speyer erfolgte zu unterschiedlichen Abfahrtszeiten. Gegen 14:00 Uhr hat auch die letzte Kfz-Besatzung das Ziel in Rosenheim „Gasthof-Hotel – Alt-Fürstätt“ erreicht. Nach einem „Herzlich Willkommen“ besprach man im Biergarten mit seinen alten Kastanienbäumen das weitere Vorgehen des Tages. Schnell war man sich einig noch eine kurze Waden-Radtour zu unternehmen. Gesagt getan, gegen 15:30 Uhr stieg man dann auf den Rad-Sattel um eine gemütliche Runde zu drehen.

Wer Rosenheim nicht kennt: Es ist eine charmante Stadt in Bayern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Radtouren zu unternehmen. Die geografische Lage von Rosenheim ist äußerst günstig, da es von malerischen Bergen und Seen umgeben ist. Dies macht dann die Region natürlich zu einem beliebten Ziel für Fahrradfahren aller Art. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Rosenheim und Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Schöne Rundwege führen rund um Rosenheim.

Nach Rückkehr von der Einrolltour -und nach dem Duschen- war um 19:00 Uhr Treffpunkt im besagten Biergarten zum Abendessen und Planungsbesprechung für den kommenden Tag. Denn am nächsten Tag wurde es ernst: „Ab auf den Sattel und die Region mit dem Rad erkunden!“

An dieser Stelle nur ein paar Ausflugsziele die wir besichtigt hatten; wie zum Beispiel:

  • Über den Innradweg von Rosenheim nach Wasserburg am Inn.
  • Dort, wo in Rosenheim die Mangfall in den Inn mündet, begann unsere erste Radtour nach Wasserburg. Bis Attel passierten wir keinerlei Ortschaften und blieben stets in der Nähe des Flusses und später ein Stück vom Inn entfernt.
  • Die unter Ensembleschutz stehende Wasserburger Altstadt ist in ihrer Gesamtheit eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Die Altstadt liegt auf einer vom Inn fast vollständig umflossenen Halbinsel, die nur über eine schmale Landzunge erreichbar ist.

Prien-Chiemsee

Die Stadt liegt direkt am Ufer des wunderschönen und ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben. Den der Chiemsee – das „Bayerische Meer“ – ist der größte und einer der schönsten Seen im Alpenvorland.

Kufstein

Ist eine Stadtgemeinde in Tirol, Österreich, naher der Grenze zum Freistaat Bayern und ist zudem die zweitgrößte Stadt in Tirol.

Die Stadt Kufstein ist auch weithin durch das Kufsteinlied als „Perle Tirols“ bekannt. Dort heißt es: „Kennst du die Perle, die Perle Tirols? Das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl! Umrahmt von Bergen, so friedlich und still. Ja das ist Kufstein, dort am grünen Inn…“ Und so idyllisch, wie es einst besungen wurde, präsentiert sich Kufstein auch heute noch. Hoch oberhalb der Stadt thront die gleichnamige Festung.

Voller Zufriedenheit konnten wir bis einschließlich Sonntag unsere Runden „Rund um Rosenheim“ fahren. Am vorletzten Tag hatte der Wettergott uns im Stich gelassen und hat es nieseln lassen. War für uns aber kein Beinbruch, so konnten wir einen Spaziergang durch Rosenheim absolvieren und am späten Nachmittag die Räder verladen. Nach dem Frühstück (11. Juni) ging es dann auf die Heimreise zurück nach Speyer. Gegen 14:00 Uhr trafen wir wieder in die alte Dom- und Kaiserstadt zufrieden und vor allem -nach einer Woche Radfahren-unfallfrei wieder ein.

Bei einem Abschlussgetränk in der Heimat war angesagt an etwas Vergangenes sich zu erinnern und in Gedanken noch einmal der Reihe nach die Radlerfreizeit durchzugehen und erinnern an intensive Erlebnisse. Auch ein Event im Jahr 2025 wird zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Dafür stehe ich mit meinen Namen; versprochen ist versprochen.

Friedel Flory

Organisator

Freizeitfahrt des Biker-Club-Speyer nach Papenburg vom 01. bis 10. September 2023

Freizeitfahrt des Biker-Club-Speyer nach Papenburg vom 01. bis 10. September 2023

 

Am Freitag, 01. September 2023 nahmen neun wackere Vereinsmitglieder bei Regen die Freizeitfahrt nach Papenburg in Angriff. Das waren Ute Elger, Angelika Schmidt, Michael Borkamm, Manfred Brosette, Helmut Golz, Herrmann Groß, Günter Handrich, Werner Ratheiser und Ralf Baader.

Sternförmig reisten die Neun mit dem Auto, oder der Bahn nach Papenburg zum Parkhotel am Stadtpark. Alle kamen ohne Probleme in Papenburg an. Im Hotel gab es leider keinen Restaurantbetrieb, somit wurde sich zum Abendessen in der Stadt verabredet und die ersten Erkundungsschritte in Papenburg unternommen. Auf Empfehlung von Gästen die schon länger im Hotel waren, gingen wir zur Gaststätte Kuhr und wurden nicht enttäuscht.

Weiterlesen

2-Tagesfahrt nach Lauffen vom 01. bis 02. Juli 2023

Reisebericht

Pünktlich um 09:00 Uhr starteten bei Sonnenschein 22 Radler und ein Begleitfahrzeug am 01. Juli 2023 nach Lauffen am Neckar. Die 22 Radler haben sich in drei Gruppen aufgeteilt. Die Rennradgruppe wurde von Harald Bauer geführt. Die B-Gruppe stand unter der Leitung von Friedel Flory und die E-Bike-Gruppe folgte Dieter Nikolaus auch Nik genannt. Den Dom im Rücken, ging es über die Rheinbrücke auf die badische Seite der Rheinebene. Apropos „Eben“ unsere Tourenplaner habe für die Hin- und Rückfahrt über 1.300 Höhenmeter in die Gesamtstrecke von rund 165 Kilometer eingearbeitet, soviel zur Ebene. Über Reilingen, Rauenberg, Mühlhausen, Waldangelloch, Adelshofen ging der erste Teil der Hinfahrt nach Eppingen.

Weiterlesen

Etappen-Tour Mommenheim, 05. bis 06. Juli 2025

Erholung am Wochenende: Biker Club Speyer bietet eine zweitägige Radtour an.

Es ist Sommer und mal wieder an der Zeit für eine mehrtägige Fahrradtour.
Sei einfach dabei! Einladung zur gemeinsamen Radtour von der Domstadt am Rhein, durch das Alzeyer Hügelland und zu den ersten Ausläufern der rheinhessischen Hügel, überwiegend im ebenen Verlauf nach „Mommenheim“!

Die Biker-Vorstandschaft lädt vom Samstag, 05. Juli bis Sonntag, 06. Juli 2025 zu einer gemütlichen Radtour ein. Unter dem Motto „Freude erleben und den Alltag vergessen“ führt uns die Rundreise ins rheinhessische Hügelland. Vorbei an Wiesen, Feldern und Weinbergen, entlang kleiner Waldstücke mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft.

Weiterlesen

2-tägige Radtour Hilsbach vom 06. bis 07. Juli 2024

„Wohin du fährst, ist fast egal, denn bei so vielen Kilometern verändert sich die Landschaft ständig und du entdeckst immer wieder Neues“.
Losfahren und Ankommen – das ist bei dieser Kurz-Rad-Tour vom 06. bis 07. Juli 2024 nach Hilsbach das Motto für ein genussvolles Radeln.
Wochenende-Reiselust, kleines Budget und ein für Touren geeignetes Rad. Dann steht einem Radlerausflug mit dem Fahrrad nichts mehr im Wege. Einfach durch die Landschaft rollen, auf ruhigen Radwegen mit wenigen Höhenmetern. Entlang eines Flusses, vorbei an hübschen Städtchen. Den ganzen Tag lang sammelst du Eindrücke und bist einfach an der frischen Luft. Wo es gefällt, macht man einfach eine kleine Pause. Danach düst man weiter übers Land. Unsere Wochenend-Ausflügen sind schon seit Jahren perfekt für ausgedehnte Ausflüge mit dem Rad. Eins kann ich versprechen: Nach einem solchen Mini-Radurlaub fühlst du dich, als wärst du wochenlang unterwegs gewesen, erfrischt und voller Tatendrang.
Wir haben das Hotel Restaurant Hirsch, Kraichgaustr. 30-32, 74889 Sinsheim-Hilsbach (www.hirsch-snh.com) für die Freizeit ausgesucht.

Radlerfreizeiten Rund ums 30-jährige Jubiläum

Einige meinten, es geht nicht – doch einer hat es gewagt und sind heute stolz darauf.

Der Biker Club Speyer e.V.-just for fun- feiert im Jahr 2023 (Gründungstag 17. März 1993) sein 30-jähriges Bestehen. Neben sicherlich einigen Jubiläumsveranstaltung (z.B. 01. bis 10. September 2023) die Freizeitwoche „Papenburg“ mit geführter Besichtigung der Meyer-Werft am 06. September von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ist fest gebucht. Aber auch eine, unter anderem, Wochenend-Radlerfreizeit vom 01. bis 02. Juli 2023 ist zwischenzeitlich unter Dach und Fach. Hier steuern wir das Gästehaus Kraft in Lauffen am Neckar an. Am frühen Sonntag, nach einem reichhaltigen Frühstück, geht es gestärkt zurück nach Speyer. Ein gemeinsamer Abschluss findet dann im Naturfreudehaus Speyer statt.

Weiterlesen

Saisonabschlussfahrt Papenburg im Landkreis Emsland, 01.09. – 10.09.2023

Saisonabschlussfahrt Papenburg im Landkreis Emsland

01. bis 10. September 2023

Willkommen in der beliebten Rad-Reisregion „Emsland“
Im Nordwesten Deutschlands liegt das malerische Emsland, benannt nach dem Fluss Ems, welcher dieses durchkreuzt. Die weitläufigen und ebenen Landschaften machen diese Gegend zu einem wahren Eldorado für Radfreunde. Neben den charakteristischen Windmühlen wird man beim Radfahren auch mehr als 5.000 Jahre alte Großsteingräber entdecken können.

Weiterlesen

Saisonabschlussfahrt vom 01. bis 11. September 2022

Biker Club Speyer absolvierte die Saisonabschlussfahrt vom 01. bis 11. September 2022

Mit insgesamt 9 Biker-/innen absolvierte der Club die diesjährige Saisonabschlussfahrt. Nicht immer entspannte Radtouren durch eine kontrastreiche Gegend am Untersee & Höri (Bodensee). Entlang des Weges „Bodensee/Untersee/Höri und Hegau‘“ durchfuhren wir eine vielseitige Landschaft. Dabei ist der Name Programm! Zahlreiche Sehenswürdigkeiten waren unser Begleiter bei all den Radtouren. Aber auch Burgruinen/Festungen lagen mit auf dem Weg. Das machten dann die täglichen Radtouren zu einer abwechslungsreichen und spannenden Reise mit unterschiedlichen Highlights. Unsere fahrradfreundliche Gastgeberin, Frau Brigitte Bohner-Seilbold, Landgasthof Zum Sternen, Bankholzen, und erstklassigem Service, rundeten die Tour ab und sorgten im Biergarten für ein entspanntes Raderlebnis. Kurz gesagt: Einfach dem Alltag davonradeln – auf den Fahrradsattel, fertig – los!

Weiterlesen

Freundschaftspackt mit Radsportfreunden

Während unserer Biker-Club Radfreizeitwoche „Passau-Wien-Wien-Passau“ vom 07. bis 19. Juni wurde ein Freundschaftspackt geschlossen mit unseren Radsportfreunden „Radsportgruppe Schwaiberg – Passau“.

Hier im Bild zu sehen die Vorsitzenden Günther Schaller und Hans-Dieter Becker.

Wochenendradtour nach Ochsenbach

Biker Club Speyer absolvierte eine „Wochenendradtour nach Ochsenbach im Herzen des Kirbachtal“.

23 Radler auf der Wochenend-Kraichgau Tour: In diesem Jahr ging die zweitägige Radtour nach Ochsenbach. Tausche Hometrainer gegen Landschaftserlebnis! Du radelst durch die Hügellandschaft mit Fahrtwind in Deinen Haaren und eine abwechslungsreiche Landschaft war immer Dein Begleiter.

Weiterlesen

Donauradtour „Biker Club Speyer“ vom 07. – 19. Juni 2022

Donauradtour „Biker Club Speyer“ vom 07. – 19. Juni 2022 von Passau nach Wien und von Wien nach Passau

Fahrradfahren ist für viele von uns eine echte Herzensangelegenheit. Die Sonne auf der Haut, der Wind um die Nase und das unglaubliche Gefühl von grenzenloser Freiheit – das alles verspricht eine ausgedehnte Donauradtour auf dem Drahtesel.

Am 08. Juni starteten 18 Radler-/innen von Jacking bei Passau zur mehrtägigen Etappenfahrt nach Wien incl. Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport. Am ersten Tag wurden die Biker von der ortsansässigen Radsportgruppe Schwaiberg begleitet.

Eines war uns allen gewiss: Die Radtour von Passau nach Wien gehört zu den Klassikern unter den Radreisen! Und sie ist nicht ohne Grund so beliebt, denn hier kommt alles zusammen, was eine Radtour ausmacht: Beeindruckende Landschaften, gut zu befahrene Radwege, zahlreiche, radfreundliche Pausen- und Übernachtungsmöglichkeiten und nicht zuletzt viele kulturelle Highlights.

Weiterlesen

Stadtradeln Speyer 2022

Einladung zum „Stadtradeln Speyer 2022“ <> Termin: 11. Juni bis 01. Juli 2022

Auch in diesem Jahr nimmt der Biker Club am Speyerer Stadtradeln teil:

Liebe Biker-Radler-/innen und Gönner des Vereins.

Die Zeiten von der Corona-Pandemie und Klimakrisen hat uns viel gelehrt; denn das Fahrrad ist das sinnvollste Verkehrsmittel, um Alltagswege schnell, klimafreundlich und mit einem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen.

Das hat uns gezeigt: Fahrradfahren im Alltag bringt Flexibilität und Unabhängigkeit und fördert die eigene Gesundheit durch Bewegung an der frischen Luft.

Aus diesem Grunde, um auch die müden Waden ein wenig in Schwung zu bringen, laden wir, der Biker Club Speyer, zu einer gemütlichen Wochenendradtour ein. Unser Tourenangebot ist interessant für alle, die gerne auch eine etwas längere Distanz gepäcklos und überwiegend in der flachen Ebene radeln möchten. Aus diesem Grund radeln wir auf Radwegen und Waldwegen und meiden befahrene Bundes- & Landstraßen.

„Stadtradeln der Speyer“ ist unser Motto unserer ersten diesjährigen Wochenendradtour.

Unter diesem Motto laden wir zu unserer ersten Stad Radeln-Tour ein. Wir haben uns eine gemütliche und flaches Streckenprofil einfallen lassen, bei denen gesund und munter in die Pedale getreten werden kann. Denn unser Touren-Angebot ist die beste Gelegenheit, neue Ecken der eigenen Heimat kennenzulernen und dabei auch miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zur Beachtung: Jedes Nichtmitglied, der an dieser Freizeitwoche teilnimmt, startet auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Biker Club lehnt daher jegliche Ansprüche auch Dritten gegenüber ab. Mitglieder sind über unsere Vereinsversicherung automatisch versichert. Geradelt wird nach den Bestimmungen des Bund-Deutscher Radfahrer (BDR). Es besteht, für alle Teilnehmer, absolute Helmpflicht!

Für die Unterbringung der Radler haben wir das Taste Smart Hotel, Andreasstr. 4 – 6,
68623 Lampertheim (Hessen) ausgesucht. Das Hotel verfügt über insgesamt 64 Doppelzimmer wie Einzelzimmer. Räderabstellmöglichkeit in der Tiefgarage; Batterien (E-Bike) zum Aufladen mit aufs Zimmer nehmen.
Übernachtungspreise incl. Frühstück:
59,00 EUR im Einzelzimmer & 69,00 EUR im Doppelzimmer.
Gemeinsames Abendessen in einer Lokalität in Lampertheim.

Tourenverlauf für das verlängerte Wochenende (Freitag – Sonntag):
Anfahrt am 24. Juni 2022 „Speyer – Lampertheim“ 64 Km mit 120 HM
Rundfahrt am 25. Juni 2022 „Rund um Lampertheim“ 63 Km mit 110 HM
Heimfahrt am 26. Juni 2022 „Lampertheim – Speyer“ 64 Km mit 120 HM
(Kann auch abgekürzt werden vom 25.-26. Juni 2022)

Vorgesehene Mittagspause in Worms (Anfahrt am 24. Juni 2022) nach gut 53 Km:
Kolbs Biergarten: Direkt am Rheinufer liegt wohl der bekanntesten Bier-gärten der Nibelungenstadt. Unter den schattenspendenden Platanen lässt es sich so richtig entspannen und bei einem herb frischen kühlen Bier kann man dabei die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Adresse: Am Rhein 1, Worms.

Vorgesehene Mittagspause in Biblis (Rundfahrt um Lampertheim am 25. Juni 2022) nach gut 45 Km:
Gaststätte Zum Netzroller, Josef-Seib-Str. 7, Biblis.

Vorgesehene Mittagspause in Ladenburg (Heimfahrt nach Speyer am 26. Juni 2022) nach gut 33 Km:
Das hervorragend gelegene Restaurant Gasthaus Zum Römerstadion befindet sich unmittelbar an der Neckar-Fähre Neckarhausen. Adresse: Römerstadion 8, Ladenburg.

Wir freuen uns auf eine tolle Radtour zum Kilometersammeln fürs Stadradeln und hoffen auf eine Fahrradtour mit vielen guten Erlebnissen, ohne Unfälle, in guter Kameradschaft und mit vielen Erfolgserlebnissen und Spaß.

Um Anmeldung wird gebeten an die Geschäftsstelle des Biker Club Speyer, Welfenweg 1 a, 67346 Speyer; oder per Fax-Anmeldung unter: 06232 – 67 98 92 5.
E-Mail

H.-D.

Herunterladen vom Fahrtenbuch Stadtradeln