Radlerfreizeiten
Alles zu unseren Radlerfreizeiten und Urlauben
Hohenems, Vorarlberg im September 2024
Liebe Radsportfreunde,
für unsere Saisonabschlussfahrt „September 2024“ bietet der Biker Club Speyer das Gebiet um den Voralberg an. Als fester Standort haben wir die Stadt Hohenems ausgesucht. Terminvorschlag wäre vom 30. August bis 08. September 2024. Die Unterbringung erfolgt im Hotel „Oekotel, Lustenauer Str. 108 a, Hohenems“. Das Oekotel Hohenems liegt 1,2 km vom Jüdischen Museum entfernt und bietet kostenfreies WLAN an. Kostenfreie Privatparkplätze stehen uns zur Verfügung und eine diebstahlsichere Garage für unsere Fahrräder ist selbstverständlich.
Radlerfreizeit in Kleinkems – Markgräflerland- vom 29. August bis 07. September 2025“
Markgräflerland – „Toskana im Dreiländereck“
Sonnenverwöhnte Hügel, üppige Weinberge, mildes Klima und ein heiter-freundliches Gemüt: das Markgräflerland im sonnigen Südwesten Deutschlands versetzt seine Besucher einfach ins Schwärmen.
Etappen-Tour Mommenheim, 05. bis 06. Juli 2025
Erholung am Wochenende: Biker Club Speyer bietet eine zweitägige Radtour an.
Es ist Sommer und mal wieder an der Zeit für eine mehrtägige Fahrradtour.
Sei einfach dabei! Einladung zur gemeinsamen Radtour von der Domstadt am Rhein, durch das Alzeyer Hügelland und zu den ersten Ausläufern der rheinhessischen Hügel, überwiegend im ebenen Verlauf nach „Mommenheim“!
Die Biker-Vorstandschaft lädt vom Samstag, 05. Juli bis Sonntag, 06. Juli 2025 zu einer gemütlichen Radtour ein. Unter dem Motto „Freude erleben und den Alltag vergessen“ führt uns die Rundreise ins rheinhessische Hügelland. Vorbei an Wiesen, Feldern und Weinbergen, entlang kleiner Waldstücke mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft.
2-tägige Radtour Hilsbach vom 06. bis 07. Juli 2024
Jubiläumsjahr-Radtour 01. bis 02. Juli „Lauffen am Neckar“
Vom 01. bis 02. Juli 2023 steuern wir das Gästehaus Kraft in Lauffen am Neckar an.
Am frühen Sonntag, nach einem reichhaltigen Frühstück, geht es gestärkt zurück nach Speyer. Ein gemeinsamer Abschluss findet dann im Naturfreudehaus Speyer statt.
Radlerfreizeiten Rund ums 30-jährige Jubiläum
Einige meinten, es geht nicht – doch einer hat es gewagt und sind heute stolz darauf.
Der Biker Club Speyer e.V.-just for fun- feiert im Jahr 2023 (Gründungstag 17. März 1993) sein 30-jähriges Bestehen. Neben sicherlich einigen Jubiläumsveranstaltung (z.B. 01. bis 10. September 2023) die Freizeitwoche „Papenburg“ mit geführter Besichtigung der Meyer-Werft am 06. September von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ist fest gebucht. Aber auch eine, unter anderem, Wochenend-Radlerfreizeit vom 01. bis 02. Juli 2023 ist zwischenzeitlich unter Dach und Fach. Hier steuern wir das Gästehaus Kraft in Lauffen am Neckar an. Am frühen Sonntag, nach einem reichhaltigen Frühstück, geht es gestärkt zurück nach Speyer. Ein gemeinsamer Abschluss findet dann im Naturfreudehaus Speyer statt.
Saisonabschlussfahrt Papenburg im Landkreis Emsland, 01.09. – 10.09.2023
Saisonabschlussfahrt Papenburg im Landkreis Emsland
01. bis 10. September 2023
Willkommen in der beliebten Rad-Reisregion „Emsland“
Im Nordwesten Deutschlands liegt das malerische Emsland, benannt nach dem Fluss Ems, welcher dieses durchkreuzt. Die weitläufigen und ebenen Landschaften machen diese Gegend zu einem wahren Eldorado für Radfreunde. Neben den charakteristischen Windmühlen wird man beim Radfahren auch mehr als 5.000 Jahre alte Großsteingräber entdecken können.
Saisonabschlussfahrt vom 01. bis 11. September 2022
Biker Club Speyer absolvierte die Saisonabschlussfahrt vom 01. bis 11. September 2022
Mit insgesamt 9 Biker-/innen absolvierte der Club die diesjährige Saisonabschlussfahrt. Nicht immer entspannte Radtouren durch eine kontrastreiche Gegend am Untersee & Höri (Bodensee). Entlang des Weges „Bodensee/Untersee/Höri und Hegau‘“ durchfuhren wir eine vielseitige Landschaft. Dabei ist der Name Programm! Zahlreiche Sehenswürdigkeiten waren unser Begleiter bei all den Radtouren. Aber auch Burgruinen/Festungen lagen mit auf dem Weg. Das machten dann die täglichen Radtouren zu einer abwechslungsreichen und spannenden Reise mit unterschiedlichen Highlights. Unsere fahrradfreundliche Gastgeberin, Frau Brigitte Bohner-Seilbold, Landgasthof Zum Sternen, Bankholzen, und erstklassigem Service, rundeten die Tour ab und sorgten im Biergarten für ein entspanntes Raderlebnis. Kurz gesagt: Einfach dem Alltag davonradeln – auf den Fahrradsattel, fertig – los!
Freundschaftspackt mit Radsportfreunden
Während unserer Biker-Club Radfreizeitwoche „Passau-Wien-Wien-Passau“ vom 07. bis 19. Juni wurde ein Freundschaftspackt geschlossen mit unseren Radsportfreunden „Radsportgruppe Schwaiberg – Passau“.
Hier im Bild zu sehen die Vorsitzenden Günther Schaller und Hans-Dieter Becker.
Wochenendradtour nach Ochsenbach
Biker Club Speyer absolvierte eine „Wochenendradtour nach Ochsenbach im Herzen des Kirbachtal“.
23 Radler auf der Wochenend-Kraichgau Tour: In diesem Jahr ging die zweitägige Radtour nach Ochsenbach. Tausche Hometrainer gegen Landschaftserlebnis! Du radelst durch die Hügellandschaft mit Fahrtwind in Deinen Haaren und eine abwechslungsreiche Landschaft war immer Dein Begleiter.
Donauradtour „Biker Club Speyer“ vom 07. – 19. Juni 2022
Donauradtour „Biker Club Speyer“ vom 07. – 19. Juni 2022 von Passau nach Wien und von Wien nach Passau
Fahrradfahren ist für viele von uns eine echte Herzensangelegenheit. Die Sonne auf der Haut, der Wind um die Nase und das unglaubliche Gefühl von grenzenloser Freiheit – das alles verspricht eine ausgedehnte Donauradtour auf dem Drahtesel.
Am 08. Juni starteten 18 Radler-/innen von Jacking bei Passau zur mehrtägigen Etappenfahrt nach Wien incl. Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport. Am ersten Tag wurden die Biker von der ortsansässigen Radsportgruppe Schwaiberg begleitet.
Eines war uns allen gewiss: Die Radtour von Passau nach Wien gehört zu den Klassikern unter den Radreisen! Und sie ist nicht ohne Grund so beliebt, denn hier kommt alles zusammen, was eine Radtour ausmacht: Beeindruckende Landschaften, gut zu befahrene Radwege, zahlreiche, radfreundliche Pausen- und Übernachtungsmöglichkeiten und nicht zuletzt viele kulturelle Highlights.
Stadtradeln Speyer 2022
Einladung zum „Stadtradeln Speyer 2022“ <> Termin: 11. Juni bis 01. Juli 2022
Auch in diesem Jahr nimmt der Biker Club am Speyerer Stadtradeln teil:
Liebe Biker-Radler-/innen und Gönner des Vereins.
Die Zeiten von der Corona-Pandemie und Klimakrisen hat uns viel gelehrt; denn das Fahrrad ist das sinnvollste Verkehrsmittel, um Alltagswege schnell, klimafreundlich und mit einem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen.
Das hat uns gezeigt: Fahrradfahren im Alltag bringt Flexibilität und Unabhängigkeit und fördert die eigene Gesundheit durch Bewegung an der frischen Luft.
Aus diesem Grunde, um auch die müden Waden ein wenig in Schwung zu bringen, laden wir, der Biker Club Speyer, zu einer gemütlichen Wochenendradtour ein. Unser Tourenangebot ist interessant für alle, die gerne auch eine etwas längere Distanz gepäcklos und überwiegend in der flachen Ebene radeln möchten. Aus diesem Grund radeln wir auf Radwegen und Waldwegen und meiden befahrene Bundes- & Landstraßen.
„Stadtradeln der Speyer“ ist unser Motto unserer ersten diesjährigen Wochenendradtour.
Unter diesem Motto laden wir zu unserer ersten Stad Radeln-Tour ein. Wir haben uns eine gemütliche und flaches Streckenprofil einfallen lassen, bei denen gesund und munter in die Pedale getreten werden kann. Denn unser Touren-Angebot ist die beste Gelegenheit, neue Ecken der eigenen Heimat kennenzulernen und dabei auch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zur Beachtung: Jedes Nichtmitglied, der an dieser Freizeitwoche teilnimmt, startet auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Biker Club lehnt daher jegliche Ansprüche auch Dritten gegenüber ab. Mitglieder sind über unsere Vereinsversicherung automatisch versichert. Geradelt wird nach den Bestimmungen des Bund-Deutscher Radfahrer (BDR). Es besteht, für alle Teilnehmer, absolute Helmpflicht!
Für die Unterbringung der Radler haben wir das Taste Smart Hotel, Andreasstr. 4 – 6,
68623 Lampertheim (Hessen) ausgesucht. Das Hotel verfügt über insgesamt 64 Doppelzimmer wie Einzelzimmer. Räderabstellmöglichkeit in der Tiefgarage; Batterien (E-Bike) zum Aufladen mit aufs Zimmer nehmen.
Übernachtungspreise incl. Frühstück:
59,00 EUR im Einzelzimmer & 69,00 EUR im Doppelzimmer.
Gemeinsames Abendessen in einer Lokalität in Lampertheim.
Tourenverlauf für das verlängerte Wochenende (Freitag – Sonntag):
Anfahrt am 24. Juni 2022 „Speyer – Lampertheim“ 64 Km mit 120 HM
Rundfahrt am 25. Juni 2022 „Rund um Lampertheim“ 63 Km mit 110 HM
Heimfahrt am 26. Juni 2022 „Lampertheim – Speyer“ 64 Km mit 120 HM
(Kann auch abgekürzt werden vom 25.-26. Juni 2022)
Vorgesehene Mittagspause in Worms (Anfahrt am 24. Juni 2022) nach gut 53 Km:
Kolbs Biergarten: Direkt am Rheinufer liegt wohl der bekanntesten Bier-gärten der Nibelungenstadt. Unter den schattenspendenden Platanen lässt es sich so richtig entspannen und bei einem herb frischen kühlen Bier kann man dabei die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Adresse: Am Rhein 1, Worms.
Vorgesehene Mittagspause in Biblis (Rundfahrt um Lampertheim am 25. Juni 2022) nach gut 45 Km:
Gaststätte Zum Netzroller, Josef-Seib-Str. 7, Biblis.
Vorgesehene Mittagspause in Ladenburg (Heimfahrt nach Speyer am 26. Juni 2022) nach gut 33 Km:
Das hervorragend gelegene Restaurant Gasthaus Zum Römerstadion befindet sich unmittelbar an der Neckar-Fähre Neckarhausen. Adresse: Römerstadion 8, Ladenburg.
Wir freuen uns auf eine tolle Radtour zum Kilometersammeln fürs Stadradeln und hoffen auf eine Fahrradtour mit vielen guten Erlebnissen, ohne Unfälle, in guter Kameradschaft und mit vielen Erfolgserlebnissen und Spaß.
Um Anmeldung wird gebeten an die Geschäftsstelle des Biker Club Speyer, Welfenweg 1 a, 67346 Speyer; oder per Fax-Anmeldung unter: 06232 – 67 98 92 5.
E-Mail
H.-D.
Herunterladen vom Fahrtenbuch Stadtradeln
Termin: 07. bis 19. Juni 2022
Rechts der Donau von Passau nach Wien und
links zurück der Donau von Wien nach Passau
Termin: 07. bis 19. Juni 2022
Den Donauradweg von Passau nach Wien einmal in einem Leben fahren zu wollen, wir möchten es Wirklichkeit werden lassen; auf Anfrage eines treuen Mitglieds.
Am Donauradweg entlang von Passau nach Wien zu radeln, ist sicherlich eine der beliebtesten Radreisen überhaupt. Am zweitlängsten Fluss Europas lebten bereits die Römer. So machen kultureller und historischer Reichtum diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Landschaftlich abwechslungsreich präsentiert sich das Donautal zwischen Passau und Wien. Der Fluss bahnt sich eingebettet in die Donauleiten seinen Weg in Richtung Osten. Ihr werdet von hoch aufragenden, bewaldeten Uferhängen begleitet. Durch das fruchtbare Eferdinger Becken radeln wir nach Linz, Kulturhauptstadt Europas 2009. Es folgen der Strudengau und der geschichtsträchtige Nibelungengau. In der Wachau werden international erstklassige Weißweine hergestellt. Unser Ziel ist Wien, das nicht nur für seine Sachertorte und den alljährlichen Opernball berühmt ist. Der Radweg ist beinahe durchgehend asphaltiert und führt bis auf einzelne Ausnahmen abseits viel befahrener Straßen. Rund 10 Tage, diese Zeit sollte man einplanen um die Donau zwischen Passau und Wien und Wien zurück nach Passau in Gänze kennenzulernen. Die Hinfahrt ist geplant rechts der Donau und zurück links der Donau. Schnelle Radler legen die Strecke in vier Etappen zurück, gemütliche Radler nehmen sich ganze zehn Tage Zeit. Das muss nicht länger ein Traum sein! Legt für einen Moment die Arbeit beiseite, schaltet das Telefon auf lautlos und nehmt Euch die Zeit, Zeit für eine gemütliche Etappenradtour unter Gleichgesinnten. Das hört sich etwas weit hergeholt an, ist aber möglich! Dazu bedarf es lediglich einer perfekten Organisation, die einem unnötige Probleme abnimmt, damit man sich vollkommen auf das Radfahren konzentrieren kann. Um sorglos radeln zu können, sollte man sich nicht um den Transfer des Gepäcks sorgen müssen. Für den Gepäcktransport sorgt unser Mitglied Dieter Müller. Wenn wir mit unserem Fahrrad auf Reisen gehen, brauchen wir -eigentlich- nicht viel? Ein schöner 3*** Gasthof reicht meiner Meinung -für 1 Nacht- vollkommen aus?
Frei wie ein Vogel und doch gehütet wie unser Augapfel! So machen Radreisen mit uns Spaß!
Euer H.-D.
Entdecken und Verlieben „Halbinsel Höri im Bodensee“ 01. – 11. September 2022
Biker Club Speyer e.V.
Radlersaison vom 01. – 11. September 2022
Entdecken und Verlieben „Halbinsel Höri im Bodensee“
Die Höri Halbinsel ist ein Muss für jeden, der am Bodensee Urlaub machen möchte! Viele Teile der Höri stehen unter Natur- und Landschaftsschutz, die unberührte Natur bietet sich optimal für einen tiefenentspannten Urlaub an. Die Höri liegt in direkter Nachbarschaft zum Hegau sowie zum Schweizer Kanton Thurgau und ist dadurch ein super Ausgangspunkt für Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten am Bodensee.
An der Spitze der Höri befindet sich die Gemeinde Gaienhofen, die auch als „Mittlere Höri“ bezeichnet wird. Zu ihr zählen die Ortsteile Horn, Hemmenhofen sowie Grundholzen. Gaienhofen ist auch als Künstlerwinkel bekannt, da hier bekannte Künstler wie Hermann Hesse und Otto Dix lebten.
Die Halbinsel Höri im Bodensee befindet sich zwischen dem bekannten Kurort Radolfzell und der schweizerischen Mittelalterstadt Stein am Rhein. Lassen Sie sich vom Charme der “Höri” verzaubern! Rund um den Schienerberg laden Wasser, Wiesen und Wälder zu erlebnisreichen Urlaubstagen ein. Begegnen Sie der einmaligen Natur per Fahrrad, auf Inline-Skates oder bei erholsamen Spaziergängen. Tauchen Sie ein in die erfrischenden Wellen des Bodensees. Die kurze Distanz zum gegenüberliegenden Schweizer Ufer und die niedrige Wasserstiefe machen den Untersee zum idealen Bade- und Wassersportparadies. Die Höri ist auch ein Paradies für Mountainbiker. von etwa 400 Meter Seehöhe geht es bis auf über 700 Meter Höhe auf den Schiener Berg.
Info
Notwendige Änderung! Hilsbach
2tägige Wochenendradtour des Biker Club Speyer vom 02. bis 03. Juli 2022.
Wegen Hotelabsage „Hilsbach“ haben wir eine Änderung des Zielortes vornehmen müssen. Nach 2016 und 2020 bieten wir, im Einvernehmen mit der Vorstandschaft, das Naturparkhotel Landgasthof Stromberg, in Ochsenbach, an.
Das Hotel in Ochsenbach liegt im Herzen des Kirbach Tals im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Anmeldungen zu dieser Wochenendradtour an die Geschäftsstelle des Biker Club Speyer, Welfenweg 1 a, 67346 Speyer.
2tägige Radtour nach Hilsbach * Termin: 02. – 03. Juli 2022 ???
Saisonabschlussfahrt Emmerich vom 04. bis 12. September 2021
Saisonabschlussfahrt „Emmerich am Niederrhein“ vom 04. bis 12. September 2021
Der Niederrhein fängt eigentlich schon hinter Köln an, doch seine landschaftlichen Reize und die Ruhe, die über dem flachen Land schwebt, werden immer unser Begleiter sein. Denn der Niederrhein bietet aufgrund seiner bewegenden Geschichte, seiner vielfältigen Landschaften und den unterschiedlichen kulturellen Einflüssen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, historischen Bauwerken, sowie Naturschauplätzen.
14 Biker-Radler absolvierten die diesjährige Saisonabschlussfahrt in Emmerich am Niederrhein; kein Berg am Horizont. Eine Freizeitwoche in der alten Hansestadt und führte uns nach den alltäglichen Radtouren immer wieder zur Promenade; übrigens eine der schönsten Promenaden des Niederrheins. Sie hat sich nach ihrer Neugestaltung wegen der ausgedehnten gastronomischen Meile und des hohen Freizeitwerts zum beliebten Ausflugsziel entwickelt. Der Rhein überspannt die „Golden Gate“, die längste Hängebrücke Deutschlands.
01. bis 09. September 2017 in Bayeux / Normandie
Der Club absolvierte seine 24. Auslandsradlerfreizeit vom 01. bis 09. September 2017 in Bayeux / Normandie. Die Stadt befindet sich am Fluss Aure sieben Kilometer von der Küste des Ärmelkanals entfernt und dreißig Kilometer nordwestlich von Caen.
Bayeux – vielen bekannt durch den berühmten Teppich von Bayeux – ist eine alte normannische Stadt, die bereits in vorchristlichen Zeiten von lokaler Bedeutung war und im Lauf ihrer Geschichte zahlreiche Eroberungen und Zerstörungen hinnehmen musste.
Vor 73 Jahren (D-Day, 06. Juni 1944) fand dort die Landung der Alliierten in der Normandie statt und ging als D-Day in die Geschichte ein und war die größte amphibische Militäroperation aller Zeiten. Zu den meist umkämpften Landeplätzen gehörte Omaha Beach und ist ein geschichtsträchtiger Küstenabschnitt in Frankreich.
Neben unseren Radtouren wurde auch eine Bustagesfahrt zum Le Mont-Saint-Michel unternommen. Auf einer Felseninsel im Meer vor der Küste der Normandie, an der Grenze zur Bretagne, steht der heilige Berg und liegt etwa einen Kilometer von der Küste entfernt.
Anmerkung:
Wer eine Radlerfreizeit plant sollte diese schöne Stadt mit dem Hotel „Le Bayeux“ ins Auge fassen. Alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer waren von der Gastfreundschaft, die uns entgegen gebracht wurde, begeistert.
Biker-Radlerfreizeit 01.-11.09.2022 – Bodensee
Bodensee, September 2022
Während eines Kuraufenthaltes auf der „Halbinsel Mettnau-Radolfzell hatte ich die Möglichkeit, nach dem Mittagessen, die Bodensee-Region radelnd zu erkunden. Meine Radtouren verliefen entlang des Bodensees sowie durch die Hegau und kreuz und quer durch die Höri. D. h.: Vom belebten Bodenseeradweg weg in die Radler-Einsamkeit mit all den Höhen auf einsamen Rad-, Wald- & Wanderwegen. Hierbei habe ich malerische Ortschaften, geschichtsträchtige Städte, Kulturelle Highlights und jede Menge Natur entdecken und erleben können. Kurz gesagt: Die Bodensee-Region ist wie gemacht für einen abwechslungsreichen Radurlaub mit einer außergewöhnlichen Landschaft. Sicherlich durch die größeren Höhenunterschiede im Hinterland scheuen Unerfahrene diese Strecken und wissen dadurch auch nicht was man versäumt. Hier verweise ich auf meine Radtourenstrecken, die bei Komoot abrufbar sind, hin. Hierbei handelt es sich lediglich um meine Tourenvorschläge, die mit dem Trekkingrad oder E-Bike gefahren werden können. Das Streckenprofil ist nicht immer asphaltiert und beinhaltet auch Wald-, Feld- & Wanderwege. Sicherlich wird man an einigen Stellen auch mal das Rad schieben müssen. Habe dieses bei meinen Erkundungstouren auch erleben dürfen. Dafür wurde man aber immer wieder mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Nicht zu vergessen:. Die Höri ist einfach ein traumhafter Natur- und Kulturschatz; man muss es einfach mal erlebt haben. Aber auch der Uferradweg um den Untersee gehört zu den schönsten Abschnitten des Bodensee-Radweges und weißt so gut wie keine nennenswerte Steigungen auf. Aber es gibt hier eine Ausnahme: Kurz vor Stein am Rhein -oder nach, gerade wie man fährt- kommt eine kurze Steigung von 19 %. Von Radolfzell bis Stein am Rhein Landschaftlich und kulturell einer der schönsten Strecken am Bodensee.